Kategorien
Stories

LOS: auf der Suche nach Avgas

Von Kurt Stoll

Das Telex mit der Ankündigung, RX986 DC6A/B der Balair werde am x.xx. um 11 Uhr in LOS landen, und für die Crew soll ich Hotac im Airport Hotel besorgen, bekam besondere Dringlichkeit und Aufmerksamkeit, weil der Kapitän und Delegationsleiter Kurt Herzog war.

Kategorien
Stories

Manfred Thaler

Erinnerungen an ihren Vater, 26.11.1922 – 1.6.1993, von seiner Tochter, Marlyse Strub-Thaler

Mein Vater war in den Pionierzeiten der Balair Pilot. Aber erst mit 36 Jahren verwirklichte er seinen Traum und begann bei Ruedi Klemm (Fluglehrer bei der Balair für Kleinflugzeuge) in der Flugschule auf Piper L4 mit der Fliegerei, und zwar berufsbegleitend, abends nach der Arbeit sowie Samstag und Sonntag.

Kategorien
Stories

Einsatz in Teheran

Bericht von Willy Renfer: Erinnerung an  einen Einsatz im Auftrag der Eidgenossenschaft für das IKRK im Dezember 1988.

Kriegsgefangenen-Austausch zwischen den beiden Staaten Irak und Iran nach dem Ende des Krieges.

Kategorien
Stories

Abenteuer mit Georges Adamson

Bericht von Willy Renfer: Erinnerungen an eine wunderschöne Zeit

Bei der Balair  durften wir uns immer wieder an den schönsten Orten dieser Welt aufhalten: Afrika, Ferner Osten, Nord- und Südamerika, Karibik usw.

Kategorien
Stories

F27-Crash

Am 12.9.1964, gerade mal ein halbes Jahr nach ihrer Auslieferung, Verunfallte die noch neue Balair Fokker F27, HB-AAI, in Malaga und wurde schwer beschädigt – „beyond economical repair“ – wie man so schön sagt.

Kategorien
Stories

Viking Bauchlandung

Werner Soltermann

Wegen eines Defektes am Fahrgestell musste eine Vickers Viking der Balair am 3.
September 1960 auf dem Flughafen Basel-Mulhouse notlanden. Dank der bravourösen
Leistung der Besatzung blieben alle Personen an Bord unverletzt – und die Viking flog
kurz darauf wieder.

Kategorien
Stories

Denkwürdige Aktionärsversammlung 1989

Robert Appel

Am 16. Juni 1989 fand die Balair-Aktionärsversammlung (GV) erstmals im Hangar der Balair Basel statt. Normalerweise wäre das nichts Besonders gewesen, jedoch an diesem Datum schon! Denn zum einen wurde ich beauftragt, die Logistik dieser Versammlung zu organisieren, und zwar von A-Z, zum anderen fand an diesem Tag der erste DC10-Flug ZRH-BSL-EWR (Newark/New York) statt, und dieses Ereignis musste gebührend in den Anlass integriert werden. Drittens mussten wir dafür für die Sitzplatz-Zuteilung das DCS (Departure Control System) in Betrieb nehmen. Und viertens hatte mein kleiner Sohn an diesem Tag seinen ersten Geburtstag – aber das hat damit natürlich nichts zu tun.

Kategorien
Stories

Charakterköpfe: 1. Rupert Vogel, Chefpilot DC6

Wer war Rupert Vogel (auf dem Bild links)? Über ihn gibts viele Legenden. Und zwar lustige Legenden!

Kategorien
Stories

Bordunterhaltung

Heute sind wir es gewohnt, dass an allen Rücklehnen der Vordersitze – zumindest der Mittel- und Langstreckenflugzeuge – Bildschirme prangen. Ein Grossangebot an Filmen, jederzeit individuell abspielbar, Dutzende von Musikkanälen, Fluginformationen, onboard Kameras etc.

Das war aber nicht immer so! Bei der Balair war es im 1979 das Flagschiff, die McDonnell-Douglas DC10/30 HB-IHK, welches als erstes Flugzeug der Flotte über ein „Bordkino“ verfügte. (Über unsere ersten Erfahrungen mit dem Bordkino gibt es einen kleinen Bericht unter Short Stories (balair-friends.ch).)

Kategorien
Stories

Eriwan-Hilfsflüge

Siehe Einleitung / Beschreibung auf Seite Humanitäre Einsätze (balair-friends.ch)

25. Dez 1988, Flug mit MD83 HB-INW BSL-IST-EVN (Capt Charles Sagne, F/O Marc Lüthy, F/A André Schmied, G/E Heinz Zürcher). Dabei war auch ein Techniker des Kantonsspitals Basel und ein Reporter von Radio Basilisk. Der Flug endete zunächst in Istanbul, weil ERW wegen Wetters geschlossen war.